Home / Geruchsneutralisierung Industrie / Geruchsneutralisierung für Klärschlamm-Anlagen
Klärschlamm-Gerüche beseitigen mit GreenAirPlus®
GreenAirPlus® Klärschlamm ist die weltweit erste Lösung zur Beseitigung von lästigen Klärschlamm-Gerüchen, die keinen Abfall produziert. Unsere innovativen Anlagen sind sowohl bei der Lagerung als auch bei der Trocknung von Klärschlamm als Bio-Bar einsetzbar.
Bekämpfen Sie Klärschlamm-Gerüche schnell, einfach und kostengünstig
Wir sind GreenAirSystems®. Unser Name trägt die wichtigste Botschaft bereits in sich: Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Luft sauber zu halten und schlechte Gerüche zu beseitigen. Anders als bei herkömmlichen Biofiltern und Luftwäschern bleiben bei der Verwendung von GreenAirPlus® in der Klärschlamm-Lagerung keine Abfälle zurück, sondern nur natürliche Inhaltsstoffe (Luft und Wasser), die sich nach 24h denaturieren.
Warum GreenAirPlus® für Klärschlamm?
Einfachheit
Wir bieten eine Add-on Technologie, die für bestehende Abluft- und Verbrennungssysteme einsetzbar ist. Es sind keine neuen Filter-Systeme notwendig.
Plug & Play
Die Anlieferung erfolgt entweder im Container inkl. Anlagentechnik oder als freistehende Anlage. Einfach anschließen und los geht´s!
Kosten
GreenAirPlus® für Klärschlamm bringt eine deutliche Platzersparnis im Verhältnis zum Einsatz von Biofiltern mit sich. Sie profitieren von niedrigen Installations- und Betriebskosten.
Umwelt
Unser Produkt ist komplett unbedenklich für Mensch, Tier und Umwelt.
Nachhaltigkeit
Wir verwenden natürliche Inhaltsstoffe, die sich nach 24 Stunden denaturieren. Es wird kein Abfall oder Sondermüll produziert.
Made in Germany
Wir stehen für Qualität und zuverlässige Geruchsvernichtung. Unsere Anlagen werden komplett in Deutschland hergestellt.
Funktionsweise der effektiven Geruchsneutralisierung bei Klärschlamm
GreenAirPlus® ist darauf spezialisiert, die Molekularstruktur von Stoffen so zu verändern, dass ein unangenehmer Geruch ausbleibt. Entscheidender Erfolgsfaktor ist dabei, dass im ersten Schritt ein großflächiger Nebel erzeugt wird, der sich wie ein Filter über den Geruchsherd legt.
Im zweiten Schritt verändert GreenAirPlus® dann sukzessive die Verbindungsketten der geruchsbringenden Stoffe. Nach getaner Arbeit sind die durch GreenAirPlus® modifizierten Stoffe zwar immer noch vorhanden, aber mit einer Eigenschaft weniger: Dem unangenehmen Geruch.
Aufbau der GreenAirPlus® Anlage
Geliefert wird ein Container inkl. verbautem Kamin, mit einem Schalt- und Mischschrank. Das Gemisch aus GreenAirPlus® und Wasser wird nach der Installation über den Mischkasten im Container in das Abluftsystem („Kamin“) geleitet. Dort sorgen Zweistoffnebeldüsen für die Neutralisierung der zugeführten Abluft. Bei dem System Bio-Bar wird vor dem Eintritt in den Kamin der Abluft die Feuchtigkeit entzogen.
Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen?
- Standfläche für den Container oder wetterfester Platz
- Strom (Drehstrom, 400V, 50Hz, 16A)
- Wasser bei 6 bar (Trinkwasserqualität)
- Druckluft bei 5 bar (Menge in Abhängigkeit von dem Abluftvolumen)
- Zuleitung der Abluft via Rohr oder Schlauch
Die wichtigsten Fakten in der Übersicht
Für welche Anwendungsfälle ist GreenAirPlus® für Klärschlamm geeignet?
GreenAirPlus® Klärschlamm ist sowohl bei der Lagerung als auch bei der Trocknung* von Klärschlamm einsetzbar. Durch Klärschlamm ausgelöste Gerüche werden zuverlässig neutralisiert.
*Bei der Trocknung muss Bio-Bar eingesetzt werden.
Wie hoch sind die Kosten?
Mit dem Einsatz einer Anlage der GreenAirSystems GmbH sind Sie maximal flexibel. Sie haben die Möglichkeit, die Anlage zu kaufen oder zu mieten. Die Betriebsmodelle finden Sie weiter unten. Gerne erstellen wir Ihnen einen auf Ihre Anforderungen bzw. Standort bezogene Kostenplan.
Wie lange dauert es, bis GreenAirPlus® Klärschlamm in Betrieb genommen werden kann?
GreenAirPlus® Klärschlamm ist in der Regel binnen 9 Wochen einsatzbereit. Beim Einsatz von Bio-Bar kann die Einsatzbereitschaft stark variieren. Nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf und vereinbaren Sie ein persönliches Erstgespräch.
Fallen Abfälle oder Sondermüll an?
Mit dem Einsatz von GreenAirPlus® Klärschlamm ohne Bio-Bar fallen weder Sondermüll noch Abfälle an. Die Reste, die bei Bio-Bar entstehen, können als lose Ware verbrannt oder auch zu Pellets verarbeitet werden.
Für welche Einsatzgebiete ist GreenAirPlus® noch geeignet?
Die effektive Geruchsneutralisierung von GreenAirPlus® kommt nicht nur in Klärschlammanlagen zum Einsatz.
GreenAirPlus® hat sich bei folgenden Anwendungen bewährt: Asphaltproduktion (Kamin & Verladung) Müll (Lagerung & Sortierung) Zuckerproduktion, Tierhaltung, Lebensmittelproduktion sowie Kunststoffproduktion. Informieren Sie sich auf unserer Seite zu Geruchsneutralisierung für Industrie und Anlagen oder Geruchsproblemen im Alltag. Sie haben weitere Fragen? Sprechen Sie uns an!
Welche Lösung passt besser zu Ihnen: Mieten oder kaufen?
Wir garantieren mit unseren Anlagen eine Geruchsreduzierung auf unter 500 GE/m³.
Laden Sie sich unser FactSheet herunter um weitere Informationen zu erhalten.
Mieten
- 24 Monate Laufzeit
- Inkl. Lieferung
-
Inkl. Montage
-
Inkl. Inbetriebnahme
- Inkl. Servicelevel BASIC
Angebot passt nicht? Vertrieb kontaktieren
Mieten
- 36 Monate Laufzeit
- Inkl. Lieferung
-
Inkl. Montage
-
Inkl. Inbetriebnahme
- Inkl. Servicelevel BASIC
Angebot passt nicht? Vertrieb Kontaktieren
Kaufen
- keine Vertragslaufzeit
- Inkl. Lieferung
-
Inkl. Montage
-
Inkl. Inbetriebnahme
- Optional: BASIC oder GOLD
Angebot passt nicht? Vertrieb Kontaktieren
Das GreenAirPlus® Datenblatt: Alle Informationen auf einen Blick!
Bitte geben Sie hier Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse ein, um das Infoblatt zu erhalten. Unser Vertriebs-Team wird Ihnen den Download-Link binnen 12 Stunden zur Verfügung stellen.