Geruchsneutralisierung für Industrie und Anlagen

Home / Geruchsneutralisierung Industrie 

Geruchsneutralisierung für Industrie mit GreenAirPlus®

Die Geruchsneutralisierung von Industriegerüchen beruht auf einer Änderung der Bindungsarten zwischen den Atomen in einem Molekül.

Das bedeutet :
Die Verbindungsketten der Moleküle werden verändert. Durch den sehr fein verteilten Nebel des Geruchsvernichters wird eine sehr große Oberfläche erzeugt und somit ein optimaler Wirkungsgrad sichergestellt. Die durch GreenAirPlus® veränderten und nicht mehr geruchsbelästigenden Stoffe sind immer noch vorhanden, aber mit einer Eigenschaft weniger: Dem unangenehmen störenden Geruch.

 

Wirkungsweise von GreenAirPlus

In welchen Bereichen und Branchen der lässt sich GreenAirPlus® für die Geruchsneutralisierung in Industrie anwenden?

Das Produkt GreenAirPlus® ist vielseitig einsetzbar und kann an individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Durch das Baukastensystem lassen sich Lösungen für Geruchsbelastungen für viele Industrieanlagen finden.

Zu unserem Industriekategorien zählen:

  1. Asphaltherstellung
  2. Müllsortieranlagen
  3. Klärschlamm
  4. Abwasser
  5. Zuckerproduktion
  6. Tierhaltung
  7. Lebensmittelproduktion
  8. Kunststoffverarbeitung

Was hinter dem GreenAirPlus® Baukastensystemen steckt

Die Baukastensysteme setzen sich aus den Basiskomponenten GreenAirPlus®, Luft und Druck zusammen. In Kombination mit intelligenten Anlagenbau entsteht Ihre individuelle Lösung zur erfolgreichen Bekämpfung Ihrer Gerüche.

Ein Produkt für alle Bereiche. GreenAirPlus® löst Ihre Geruchsprobleme schnell, einfach und kostengünstig.

Wir unterstützen Sie bei der Neutralisierung Ihrer Geruchsemissionen bei gefassten und diffusen Quellen. GreenAirPlus® (GAP) Systeme werden als Geruchssperre bei Hallenöffnungen, auf Freiflächen und in Abluftleitungen eingesetzt. GAP Systeme können nachträglich in vorhandene Abluftleitungen installiert werden.Der Invest beträgt in vielen Fällen nur 10% eines herkömmlichen Filtersystems.

GreenAirPlus® in Kombination mit ausgefeilter Technik lässt sich auch in Schornsteinen und Kaminen verbauen.

Mit Einsatz von individuell entwickelten Düsenlanzen ist es möglich, Gerüche auch in Schornsteinen und Kaminen direkt zu vernichten. Bei diesen Anwendungsfällen kommt Add-on Technlogie zum Einsatz, welche es ermöglicht einen trockenen, dichten Nebel freizusetzen, der die Gerüche neutralisiert.

Wir entwickeln passgenaue, individuelle Anlagentechnik zur Bekämpfung Ihres Geruchsproblems.

Gemeinsam mit unseren Ingenieuren und Technikern bauen wir Anlagen zur Geruchsvernichtung, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Ob in der Müllentsorgung, in der Massentierhaltung, bei der Herstellung von Asphalt oder in vielen anderen Einsatzbereichen.

Bei der Steuerung der Systeme kann auf bereits bestehende Werkssteuerungstechnik aufgesetzt oder ein komplett neues System mit Ihnen gemeinsam eingeführt werden.

GreenAirPlus® ist frei von Lösungsmitteln und kann nahezu überall eingesetzt werden.

Bei Einsatz von GreenAirPlus® entsteht kein Sondermüll. Hingegen beim Betrieb von z.B. Aktivkohlefilter fällt beim Betrieb Sondermüll durch die verbrauchte Kohle an. Abluftwäscher setzen zur Geruchsvernichtung Salzsäure ein. Der entstehende Schlamm ist ebenfalls Sonderabfall. Das Ergebnis von Biofiltern bei der Geruchsvernichtung ist sehr unterschiedlich, da die Anfeuchtung des Beetes unterschiedlich ausfallen kann..