So funktioniert biologische Abluftreinigung in der Industrie mit GreenAirPlus®
Sie haben einen geruchsemittierenden Betrieb und suchen nach einer Lösung für Ihr Geruchsproblem? Neben Biowäscher, Biofilter und anderen Möglichkeiten zur Luftreinigung gibt es eine kostengünstige und natürliche Alternative zur schnellen Geruchsneutralisierung: GreenAirPlus® von GreenAirSystems.
GreenAirPlus®, ein Konzentrat aus Bestandteilen der Pharmazie und der Lebensmittelproduktion, ist sogar die erste Lösung zur Geruchsvernichtung, die keine teuren oder giftigen Sonderabfälle produziert. Es wurde von erfahrenen Maschinenbauern in Deutschland entwickelt und weltweit zum Patent angemeldet. Rund 30 Industriebetriebe setzen bereits auf den voneinigen Umweltämtern empfohlenen Luftreiniger.
Ihre 7 größten Vorteile mit GreenAirPlus®:
- Natürliche Abluftreinigung mit dem GreenAirPlus® Nebel
- Frei von Lösungsmitteln und chemischen Stoffen
- Kein Abfall oder Sondermüll
- Physiologisch und toxikologisch unbedenklich
- Im Lebensmittelbereich zugelassen
- Wirksamkeit mit Messprotokollen bestätigt
- GIRL-konform und von Umweltämtern empfohlen
Wie funktioniert GreenAirPlus®?
GreenAirPlus® ist ein Konzentrat aus Produkten der Pharmazie und der Lebensmittelindustrie, das in einem Gerät von der Größe eines Kühlschranks mit Wasser und Luftdruck gemischt wird. Über Schläuche und Düsen wird es direkt dort versprüht, wo Gerüche beseitigt werden sollen:
- Asphaltmischwerke,
- Müllsortieranlagen,
- Klärschlammlagerhallen,
- Abwasser,
- Zuckerproduktion,
- Tierhaltung,
- Lebensmittelproduktion oder
- Kunststoffverarbeitung.
Die Konzentration des Wirkstoffes in GreenAirPlus® wird auf Ihren Anwendungsfall abgestimmt. Mit dem richtigen Luftdruck und modernster Anlagentechnik neutralisieren Sie unangenehme Gerüche rückstandslos. Der feine, trockene Nebel ist dabei für Mensch, Tier und Umwelt erwiesenermaßen unbedenklich und zersetzt sich nach 24 Stunden von selbst.
Gerüche neutralisieren statt überdecken
GreenAirPlus® beruht auf einer katalytischen Wirkungsweise: Es ändert die Verbindungsketten zwischen den Atomen in einem Molekül. Die Moleküle sind nach der Reaktion zwar immer noch da, aber sie riechen nicht mehr! Die störenden Gerüche lösen sich wortwörtlich in Luft auf – auf natürliche Weise.
Der erste Geruchsneutralisierer ohne Abfälle
Bei herkömmlichen Methoden der Abluftreinigung entstehen Abfälle oder gar giftiger Sondermüll, der extra entsorgt werden muss. Dadurch werden sowohl die Umwelt als auch Ihr Betrieb belastet. GreenAirPlus® hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Problem zu lösen und die erste umweltfreundliche Alternative zu finden, die sowohl natürlich ist, als auch ganz ohne Abfälle auskommt – und gleichzeitig die gesetzlichen Auflagen erfüllt.
Kostengünstig in der Anschaffung und im Betrieb
Im Vergleich zu Biowäschern oder Aktivkohlefiltern entstehen Ihnen aus dem Betrieb von GreenAirPlus® weitaus geringere Kosten für die Beseitigung von Gerüchen. Einen Kostenvergleich finden Sie hier in unserem Blog. Ihre Geruchsemissionen können aus gefassten und diffusen Quellen vernichtet werden: GreenAirPlus® dient als Geruchssperre bei Hallenöffnungen, in Abluftleitungen und auf Freiflächen.
Im Baukastensystem in nur 12 Wochen implementiert
Das modulare Anlagensystem von GreenAirPlus® ermöglicht Ihnen, Ihre perfekt auf Ihren Anwendungsfall zugeschnittene Anlage bereits in wenigen Monaten in Betrieb zu nehmen. Die GreenAirPlus®-Systeme können auch nachträglich in bereits vorhandenen Abluftsystemen, Kaminen oder Schornsteinen installiert werden. Wir beraten Sie gerne zur Auswahl und Platzierung der Düsen.
Beispiel: Biologische Abluftreinigung in dänischem Asphaltmischwerk
Das Asphaltmischwerk in Kolding an der dänischen Ostseeküste, einer der 10 größten Städte Dänemarks, sah sich immer dann mit Beschwerden wegen Geruchsbelästigung konfrontiert, wenn es eine bestimmte Sorte Recyclingmaterial verarbeitete. Der Kamin des Mischwerks mit einem Abluftvolumenstrom von 80.000 m3/h verströmte in diesen Situationen unangenehme Gerüche in dem touristischen Städtchen am Meer. Das Werk entschied sich für die biologische Abluftreinigung mit GreenAirPlus®.
Die kompakte Geruchsvernichtungsanlage von GreenAirPlus® wurde im Werk aufgestellt und mit Düsenlanzen direkt im Kamin verbunden. Alternativ kann die Anlage auch in einem Container untergebracht werden. Das Konzentrat wird direkt vor Ort mit Trinkwasser gemischt und in den Düsen mit Pressluft als Nebel ausgestoßen.
Der GreenAirPlus® Nebel mit seiner großen Oberfläche verändert die übelriechenden Moleküle, sodass der Geruch auf natürliche Weise entfernt wird. Seit der Inbetriebnahme von GreenAirPlus® hatten sowohl die unangenehmen Gerüche als auch die Beschwerden der Anrainer*innen in Kolding ein Ende.
Kontaktieren Sie uns zur Geruchsvernichtung!
Möchten Sie auch eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Geruchsproblem erhalten? Wir verstehen die Probleme von Betriebsleiter*innen, Werksleiter*innen und Umweltschutzbeauftragten! Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Beratungsgespräch.